BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
Kreisverband Dortmund

Seniorenbeirat 2025
Unsere Kandidierenden für den Seniorenbeirat
Im März wird in Dortmund der neue Seniorenbeirat gewählt. Hier möchten wir Ihnen unsere GRÜNEN Kandidierenden vorstellen.
- Eleonore Heilmann für Eving
- Gerold Kalkowski-Büchter für Innenstadt-Ost
- Gerhard Rosiepen für Brackel
Eleonore Heilmann für Eving
Wer ist Eleonore?
- Geboren 1956
- Sozialarbeiterin i.R.
- Kontakt: eheilmann1@gmx.de
Ich bin Kandidatin im Stadtbezirk Eving und möchte Ihre Ansprechpartnerin werden für Ihre Anregungen, Vorschläge und Anliegen. Ich mochte mich in Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung für gute Lebensbedingungen für Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk engagieren.
Gerold Kalkowski-Büchter für Innenstadt-Ost
Wer ist Gerold?
- Geboren 1954
- Architekt i.R.
- Kontakt: g.kalkowski@t-online.de
Von Beruf bin ich Architekt und arbeite seit 40 Jahren bis heute in einem großen Dortmunder Architektur und Stadtplanungsbüro. Bis zu meiner Rente war ich geschäftsführender Gesellschafter, heute bin ich Mitarbeiter mit reduzierter Stundenzahl.
Erst im hohen Alter von fast 70 Jahren bin ich im September 2024 Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen geworden, auch um nach den äußerst rechtslastigen Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und Sachsen deutlich zu machen, wo ich stehe und welche Themen mir wichtig sind.
Meine persönlichen Interessen hängen sicher überwiegend mit den Schwerpunkten meiner beruflichen Arbeit zusammen. Sie betreffen die Themen Mobilität, Infrastruktur, Grün, Klimaschutz, Umwelt und vor allem Stadtgestaltung und Wohnen. Selbstverständlich auch mit allen Facetten, die speziell für ältere Bürger und Bürgerinnen relevant und notwendig sind.
Die Frage, wir in unseren Städten leben und wie wir uns bewegen können ist grundsätzlich auch entscheidend dafür, wie gut Inklusion, Teilhabe und Selbstbestimmung funktionieren. Wichtige Kriterien nicht nur für Seniorinnen und Senioren.
Sicher ist Sachkunde eine notwendige Voraussetzung für die Arbeit im Seniorenbeirat. Sachkunde kann man sich aber auch in einem notwendigen Rahmen aneignen. Nach dem, was ich über die Arbeit im Seniorenbeirat erfahren habe, sind dort Eigenschaften wie Ausdauer und Hartnäckigkeit, aber auch ein wenig Ungeduld nicht ganz unwichtig. Ich hoffe, davon habe ich genug.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich in den Seniorenbeirat gewählt würde.
Gerhard Rosiepen für Brackel
Wer ist Gerhard, genannt Tong?
- Geboren 1952
- Pfarrer i.R.
- Kontakt: tong.rosiepen@posteo.de
Bis zum Eintritt in den Ruhestand im Dez. 2017 habe ich über 30 Jahre als Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Brackel gearbeitet und war dort für viele Jahre zuständig für die kirchengemeindliche Senior*innenarbeit.
Seit 2018 bin ich Mitglied bei 'Bündnis90/Die Grünen' und engagiere mich seitdem im Brackeler Ortsverband, seit 3 Jahren als einer von zwei OV-Sprecherpersonen.
Ich möchte mich mit meiner Kandidatur zum Seniorenbeirat auf der einen Seite für die Belange und Interessen von uns Senior*innen in unserem Stadtteil und in unserer Stadt einsetzen, vor allem auch für eine spürbar fußgänger- und fahrradfreundlichere Stadt.
Darüber hinaus ist es mir ein Anliegen, für noch bessere Rahmenbedingungen und dichtere Netzwerke vor Ort zu sorgen, damit unsere Fertigkeiten als ehemalige Fachkräfte z.B. aus dem pädagogischen Bereich, dem Handwerk und dem Gesundheitswesen für und in der jüngeren Zivilgesellschaft ehrenamtlich zum Einsatz kommen können.
