Die Vorstandssitzungen des Kreisverbands sind öffentlich für Mitglieder und Interessierte.
Die Sitzung findet um 19 Uhr in Präsenz im Kreisverbandsbüro am Königswall 8 statt. Parallel kann man sich aber auch online per Videokonferenz zuschalten.
Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, dass Bürgerinnen und Bürger besser in politische Planungsprozesse und Entscheidungen eingebunden werden. Als einen Baustein hierfür bieten wir interaktive GRÜNE Onlinedienste an und weisen auf zivilgesellschaftliche und behördliche Angebote hin. Persönliche Begegnungen wiegen diese Onlinedienste aber nicht auf.
DIE GRÜNEN Dortmund haben einen Youtube-Kanal! Abonniert unseren Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCAdTm--Lt4kd8m2W8nFLffQ
Lernen Sie unser GRÜNES Kommunalprogramm 2020-2025 kennen:
Kommunalwahlprogramm (Langfassung), als Kurzwahlprogramm und in Einfacher Sprache
Wikipedia: "abgeordnetenwatch ist eine überparteiliche und institutionell unabhängige Internetplattform, die für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit eröffnet, deutsche Abgeordnete verschiedener Parlamente öffentlich zu befragen."
[ Wikipedia-Artikel zu abgeordnetenwatch.de ]
[ abgeordnetenwatch.de ]
Klimaschutz
geht uns alle an. Mit umgerechnet rund 11 Tonnen Treibhausgasen liegen
die Einwohner Deutschlands im Schnitt deutlich über dem weltweiten
Pro-Kopf-Aufkommen von ca. 6,8 Tonnen. Aber wissen Sie, wo Sie
persönlich stehen? Sind Sie über dem Durchschnitt oder darunter? Finden
Sie mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes heraus in welchen
Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und wo noch
Potentiale verborgen sind.
[ CO2-Rechner ]
Ein Etherpad ist ein Texteditor zur gemeinsamen Bearbeitung von Texten in Echzeit. Das heißt, dass alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Etherpads sichtbar werden. Dabei können Änderungen der verschiedenen Autorinnen und Autoren farblich unterschieden werden. Ein Chat ist auch dabei. Nichtöffentliche Teampads sind möglich.
[ Etherpad ]
Alle Menschen haben nach den Informationsfreiheitsgesetzen des Bundes und einiger Länder (z.B. auch NRW) das Recht, Informationen und Dokumente von Behörden zu erhalten. FragDenStaat veröffentlicht Informationsfreiheitsanfragen und ihre Antworten, so dass Anfragen transparent sind und die Informationen allen zur Verfügung stehen.
[ FragDenStaat ]
Bei Interesse zur Aufnahme in die Mailingliste des Dortmunder Kreisverbands melde dich bitte bei unserer Geschäftsstelle: info@gruene-dortmund.de
Unsere
Mailingliste wird von Posteo betrieben, einem Anbieter der neben
Ökostrom der Greenpeace Energy eG insbesondere auch auf energiesparende
Hard- und Software setzt. Mit einem Konto bei der GLS Bank und Rücklagen
bei der Umweltbank wirtschaftet Posteo auch finanziell nachhaltig. Das Unternehmen bietet E-Mail-Dienste mit Fokus auf Sicherheit und
Verschlüsselung, Kontakteverwaltung und Kalender werbefrei und
kostenpflichtig an.
[ Posteo ]
Das Wissenswerk ist das bundesweite GRÜNE Mitgliedernetz. Im Wissenswerk finden sich verschiedene Informationen rund um die GRÜNE Partei und Informationen zu aktuellen politischen Themen.
[ Wissenswerk ]
Du vermisst weitere interaktive Inhalte oder hast sonstige Hinweise für den Kreisverband? Dann schreib uns doch bitte eine E-Mail an unsere Geschäftsstelle: info@gruene-dortmund.de
Die Vorstandssitzungen des Kreisverbands sind öffentlich für Mitglieder und Interessierte.
Die Sitzung findet um 19 Uhr in Präsenz im Kreisverbandsbüro am Königswall 8 statt. Parallel kann man sich aber auch online per Videokonferenz zuschalten.
Die Vorstandssitzungen des Kreisverbands sind öffentlich für Mitglieder und Interessierte.
Die Sitzung findet um 19 Uhr in Präsenz im Kreisverbandsbüro am Königswall 8 statt. Parallel kann man sich aber auch online per Videokonferenz zuschalten.